Die Wirkungen der Stutenmilch konnte in wissenschaftlichen Untersuchungen immer besser nachgewiesen werden. Untenstehend eine Zusammenfassung:
Äusserliche Wirkung der Stutenmilch:
- Durchblutung der Haut wird gefördert, der Stoffwechsel wird angeregt
- Feuchtigkeitshaushalt der Haut wird stabilisiert
- Veränderte oder entzündete Hautbereiche werden normalisiert
- Die Zellerneuerung wird direkt beeinflusst
- Beruhigende, entzündungshemmende, leicht antibiotische Wirkung
- Der natürliche Säureschutzmantel wird nicht angegriffen
- Es entsteht eine ausgeglichene und wiederstandsfähige Hautoberfläche
Innerliche Wirkung der Stutenmilch:
- Acetylcholin der Stutenmilch regt das vegetative Nervensystem an und verbessert die Durchblutung der Haut und somit die Regeneration der Haut
- Aktiviert die Milchsäuregärung im Darm und normalisiert gestörte Verdauungsvorgänge
- Viele Hautveränderungen wie Ekzeme, Akne, Psoriasis und Neurodermitis werden durch eine gestörte Darmfunktion ausgelöst.
- Spezielle Einweisse sowie Milchzucker stimulieren das Immunsystem
Wissenschaftliche Fachartikel zur Stutenmilch
Journal für die Apotheke – 1-2016, Dr. med Lutz Koch
Stutenmilch – Naturheilmittel
Die Naturheilkunde, Sonderdruck aus Ausgabe 1/2014
Der Einsatz von Stutenmilch zur Therapieunterstützung – ein Studienüberblick
Prof. Dr. habil. Rainer Schubert